Fit fürs Lehramt Deutsch/Ethik
01. Oktober - 07. Oktober 2025
Ein Angebot der Fakultät für Humanwissenschaften.
Verantwortlich: Prof. Dr. Karina Becker | Kontakt
Für wen?
Studierende in den Studiengängen „Lehramt-Bildung-Beruf“, „Lehramt an Sekundarschulen (praxisintegrierend)“, „Lehramt an allgemeinbildenden Schulen“ mit Unterrichtsfach Deutsch und/oder Ethik
Wie und was?
Ziel des Vorkurses ist es, Lehramtsstudierende der Fächer Deutsch/Ethik bestmöglich auf ihr Studium vorzubereiten, indem schulgrammatisches Wissen reaktiviert und dieses Wissen zugleich für Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben genutzt wird. Neben dem Erwerb von Überblickswissen steht dessen Anwendung auf wissenschaftliche Texte und deren Erprobung in Miniaturform im Fokus.
Teilnehmende des Vorkurses haben die Möglichkeit, während des Wintersemesters Schreibberatungen für erste Hausarbeiten, Referate, Exzerpte u.ä. zu erhalten.
Der Kurs ist ein Pilotprojekt und wird in anonymer Form evaluiert.
Wann und wo?
Input und Übungen: 09-12 Uhr und 13-15 Uhr in 40-332
Weitere Informationen erhalten Sie nach Abschluss der Anmeldefrist.
Kursinhalt:
- Wortarten und grammatische Kategorien
Überblick mit Übungen | Wie verändert die Verwendung bestimmter Wortarten den wissenschaftlichen Text? - Verben und ihre Konjugation
Überblick mit Übungen | Wie verändert das Verb die Aussage des Satzes? - Morphologie und Orthographie
Überblick mit Übungen | Welche Auswirkungen hat die Morphologie auf die Orthographie? - Syntax
Überblick mit Übungen | Wie entsteht aus dem Wort ein Satz, aus Sätzen ein Text? - Kommasetzung
Überblick mit Übungen | Wie unterstützt die Kommasetzung das Textverständnis?